Bat­te­ri­en und Akkus

23.11.2020

Rich­tig ent­sor­gen - Um­welt scho­nen

Ak­tu­ell lan­den immer noch zu viele Bat­te­ri­en und Akkus im Rest­müll. Das ist nicht nur ge­fähr­lich, son­dern auch eine Ver­schwen­dung von Res­sour­cen. Denn Alt­bat­te­ri­en und Akkus be­inhal­ten je nach Typ wert­vol­le Roh­stof­fe wie Ko­balt, Ni­ckel, Man­gan, Kup­fer und Li­thi­um. Ge­fähr­li­che In­halts­stof­fe kön­nen da­ge­gen gif­ti­ge Emis­sio­nen ver­ur­sa­chen. Hitze oder me­cha­ni­sche Ein­wir­kun­gen be­wir­ken mög­li­cher­wei­se sogar Kurz­schlüs­se und Brän­de. 

Das Bat­te­rie­sam­mel­glas für zu Hause

Daher ent­sor­gen Sie bitte so­wohl her­kömm­li­che Bat­te­ri­en als auch Li­thi­um-Bat­te­ri­en und Akkus nie­mals über den Rest­müll! Die Samm­lung er­folgt am bes­ten in einem feu­er­fes­ten und aus­lauf­si­che­ren Gefäß, bei­spiels­wei­se in einem Gur­ken- oder Mar­me­la­den­glas. Um die ei­ge­ne Vor­sam­mel­hil­fe zu Hause zu ver­schö­nern gibt’s nun Sti­cker der OÖ Um­welt Pro­fis, die auf den Glä­sern an­ge­bracht wer­den kön­nen. Aus­ge­dien­te Akkus und Bat­te­ri­en ein­fach darin sam­meln und re­gel­mä­ßig ins ASZ mit­neh­men und dort ent­lee­ren. Auch in ei­ni­gen Ver­kaufs­stel­len des Han­dels kön­nen Alt­bat­te­ri­en und Akkus kos­ten­los ab­ge­ge­ben wer­den. Wo Sie die Auf­kle­ber er­hal­ten, er­fah­ren Sie bei ihrem zu­stän­di­gen Be­zirks­ab­fall­ver­band.
 

Gurken- oder Marmeladegläser die zur Sammlung von Batterien verwendet werden