„TRASHTALK – DIE INNVIERTLER UMWELT PROFIS ON AIR“
Die Bezirksabfallverbände Braunau, Ried im Innkreis und Schärding starten eine Podcast-Reihe, die sich mit einem der brennendsten Themen unserer Zeit beschäftigt: der regionalen Abfall- und Kreislaufwirtschaft.
„Unser Ziel ist es, die Innviertler:innen über alle Themen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft zu informieren – und das mit dem Fokus auf unsere Region. Es kursieren immer wieder die wildesten Mythen und damit möchten wir aufräumen. Ganz nach unserem Motto: Trennt euch von Fake News und hört trashTALK!“, erklärt Sonja Glatzel vom Bezirksabfallverband Ried im Innkreis. Sie bildet, gemeinsam mit den Umwelt- und Abfallberater:innen Petra Höllbacher aus Braunau und Johannes Weninger aus Schärding das Moderations- und Redaktionsteam des „trashTALK – die Umwelt Profis on Air“.
Im neuen Podcast-Format informieren die Neo-Radiomacher über aktuelle Themen der Abfallwirtschaft. Regional, bürgernah und verständlich. Hier sprechen Expert:innen mit Expert:innen über das Vermeiden, Trennen und Verwerten von Abfällen und räumen mit Abfall-Mythen auf.
„Wir wollen den Podcast-Hype für dafür nutzen, die Menschen in der Region mit unseren Themen zu erreichen. Noch sind wir dabei, die Kniffe des Radiomachens zu erlernen, wir sind aber topmotiviert und haben Spaß an der Sache. Ich denke, das hört man im Podcast auch“, betont Petra Höllbacher.
Schon die erste Sendung dreht sich um ein brennendes Thema: die Umstellung in der Verpackungssammlung, die seit Anfang des Jahres für einige Verwirrung sorgt, wie Johannes Weninger bestätigt: „Es herrschen viele Unsicherheiten darüber, welche Verpackungen in den Gelben Sack gehören und welche ins ASZ. Gleiches gilt für das neue Pfandsystem für Getränkeverpackungen. In unserer ersten Sendung versuchen wir, hier mehr Klarheit zu schaffen.“ Wer reinhören möchte, kann dies am Samstag, dem 15. Februar um 13 Uhr tun auf radio-fri.at. Sendetermin verpasst? Kein Problem, der Podcast kann auf radio-fri.at gestreamt werden: Trash Talk - Radio FRI
Infos zum Freien Radio Innviertel:
Das Freie Radio Innviertel stellt Menschen im Innviertel Sendezeit zur Verfügung, um darüber zu sprechen, was sie begeistert und sie hörens- und erzählenswert finden.
Es soll Radiomacher:innen aus allen Altersgruppen niederschwellig ermöglichen, das bunte und lebendige Innviertel aus vielen Perspektiven zu zeigen. Der Verein “FRI – Freies Radio Innviertel” stellt dafür Infrastruktur und Bildungsangebote zur Verfügung.
Fotos: trashTALK Team: Umwelt Profis Braunau; ON AIR: Sandro Bartels / pixelio.de