ASZ Pres­se­kon­fe­renz

06.02.2025

Die Alt­stoff­sam­mel­zen­tren als Motor der Kreis­lauf­wirt­schaft in OÖ

Kreis­lauf­wirt­schaft be­deu­tet, dass Pro­duk­te und Ma­te­ria­li­en so lange wie mög­lich wie­der­ver­wen­det, auf­be­rei­tet und/oder re­cy­celt wer­den. Einen ent­schei­den­den Bei­trag dazu lie­fern die her­vor­ra­gen­den Re­cy­cling­quo­ten in Ober­ös­ter­reich. Das Rück­grat der OÖ Ab­fall­wirt­schaft stel­len dabei die 162 Alt­stoff-sam­mel­zen­tren dar. In kei­nem an­de­ren Bun­des­land wird eine so große Viel­falt an ge­trenn­ten Ab­fall­ar­ten an­ge­bo­ten und eine der­art be­acht­li­che Sam­mel­men­ge wie in OÖ er­zielt. 298 Mil­lio­nen kg sor­ten­rei­ne Ab­fäl­le wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr in den ASZ Ober­ös­ter­reichs gesam-melt. Das ist eine deut­li­che Stei­ge­rung der Sam­mel­men­ge von 10 % im Ver­gleich zu 2023.

OÖ ASZ ste­hen für re­gio­na­le Kreis­lauf­wirt­schaft!
Das Schlie­ßen mög­lichst re­gio­na­ler Kreis­läu­fe spart nicht nur Trans­port­ki­lo­me­ter ein, son­dern macht auch un­ab­hän­gi­ger von neuen Roh­stof­fen. Von den mehr als 90 ver­schie­de­nen Ab­fall­ar­ten, die in den ASZ sor­ten­rein ge­sam­melt wer­den, wer­den eine Viel­zahl als Se­kun­där­roh­stoff wie­der in der ober­ös­ter-rei­chi­schen Wirt­schaft ein­ge­setzt. Neben den Klas­si­kern wie Pa­pier, Glas, Me­tal­le oder auch Kunst-stof­fe seien hier ei­ni­ge wei­te­re „hid­den cham­pi­ons“ an­ge­führt:

Fahr­zeug-Bat­te­ri­en --> Au­to­bat­te­rie

Ge­trän­ke­ver­bund­kar­ton --> Zell­stoff > Kar­ton

Ker­zen --> Holz­wol­le-An­zün­der

Hier geht's zur ge­sam­ten Pres­se­un­ter­la­ge