Come­back des Mehr­wegs ge­for­dert

07.03.2019

81% der Ös­ter­rei­che­rIn­nen ist eine um­welt­freund­li­che Ver­pa­ckung wich­tig.

Waren vor 20 Jah­ren noch 4 von 5 Ge­trän­ken in wie­der be­füll­ba­ren Fla­schen zu kau­fen, so sind es 2019 nur mehr 1 von 5. Die­ser Ne­ga­tiv­trend wi­der­spricht den Vor­stel­lun­gen der Kon­su­men­tIn­nen: 81% der Ös­ter­rei­che­rIn­nen ist eine um­welt­freund­li­che Ver­pa­ckung wich­tig.

Eine Stu­die von Green­peace Ös­ter­reich zum Thema Mehr­weg ergab, dass 78% der Be­frag­ten sich ein Come­back der um­welt­freund­li­chen Mehr­weg­fla­sche wün­schen. Die ös­ter­rei­chi­schen Ab­fall­wirt­schafts­ver­bän­de und ARGE-Prä­si­dent LAbg. Bgm. Anton Kas­ser un­ter­stüt­zen die For­de­rung zur Ein­füh­rung des Mehr­weg-Ge­trän­ke-Pfan­des.

Die Ös­ter­rei­che­rIn­nen sind hin­sicht­lich der Um­welt­kri­te­ri­en gut in­for­miert: Wie­der­be­füll­bar­keit wurde mit 60% als ma­ß­geb­li­che Ei­gen­schaft einer um­welt­freund­li­chen Ver­pa­ckung ge­nannt, da­nach Re­cy­cling­fä­hig­keit mit 44% und das Ma­te­ri­al Glas mit 28%. 43% der Be­frag­ten sind au­ßer­dem be­reit, für ein Mehr­weg­sys­tem einen Ein­weg-Pfand in Kauf zu neh­men. Dies hätte au­ßer­dem den Vor­teil, dass Dosen und Fla­schen nicht mehr acht­los in der Natur ent­sorgt wür­den (Lit­te­ring) und wei­ters, dass Fla­schen nicht mehr mit dem Rest­müll ent­sorgt wür­den, wie es laut Um­fra­ge bei 55% der Be­frag­ten teil­wei­se vor­kommt.

Ein­weg­fla­schen wer­den nach dem ers­ten Ge­brauch zu Ab­fall.

Mehr­weg­fla­schen hin­ge­gen kön­nen bis zu 40 Mal wie­der be­füllt wer­den, wofür nur das Eti­kett und der Ver­schluss er­neu­ert wer­den müs­sen. Oft wird als Ge­gen­ar­gu­ment für Mehr­weg­fla­schen der Was­ser- und Rei­ni­gungs­mit­tel­ver­brauch an­ge­führt, die­ser fällt für Ein­weg­ver­pa­ckun­gen je­doch ge­nau­so an. Zudem ver­ur­sacht Mehr­weg etwa vier­mal we­ni­ger schäd­li­che Treib­haus­ga­se als eine Ein­weg-Glas­fla­sche.

Auf­grund der Stu­di­en­ergeb­nis­se kom­men Green­peace und die ARGE Ös­ter­rei­chi­scher Ab­fall­wirt­schafts­ver­bän­de zu fol­gen­den For­de­run­gen:

  • Ein Pfand­sys­tem auf alle Ge­trän­ke­ver­pa­ckun­gen von der Re­gie­rung; Die ge­for­der­ten Quo­ten sind 65% bis 2025 und 65% bis 2030.
  • Eine ge­setz­li­che Kenn­zeich­nungs­pflicht für Mehr­weg-Fla­schen, um um­welt­freund­li­che Ge­trän­ke­ver­pa­ckun­gen auf den ers­ten Blick er­ken­nen zu kön­nen.
  • Eine Be­reit­schaft des Han­dels, sein Mehr­weg-An­ge­bot aus­zu­bau­en und am Markt be­find­li­che Mehr­weg­fla­schen in ihre Re­ga­le auf­zu­neh­men.

Green­peace hat für die bun­des­wei­te Stu­die 600 Per­so­nen ab 16 Jah­ren in re­prä­sen­ta­ti­ver Zu­sam­men­set­zung be­fra­gen las­sen.

 

Foto: Pe­traB­la­hou­to­va/pixa­bay.com