Entsorgungssicherheit verlängert durch echte Oberösterreich Lösung
BAVA vergibt Großauftrag für die Rest- und Sperrabfallentsorgung der nächsten zehn Jahre
Der Zuschlag für die Rest- und Sperrabfallentsorgung im Zeitraum Mitte 2026 bis Mitte 2036 ist offiziell: Die Bietergemeinschaft Energie AG Umweltservice und Linz Service GmbH wird in den nächsten zehn Jahren die Abfälle behandeln. Die Verarbeitung erfolgt – wie bisher – an den Standorten Wels (MVA) und Linz (RABA).
Der Auftrag umfasst jährlich rund 120.000 Tonnen Abfall (frei Anlage, noch ohne Transportvergabe). Alle 17 Gesellschafter – die 15 Bezirksabfallverbände (BAV) sowie die Städte Steyr und Wels – haben ihre Abfallmengen gebündelt in den Auftrag eingebracht. Um unterschiedliche Transportentfernungen auszugleichen, leistet die BAVA wie bisher einen Kostenausgleich, sodass keine Gemeinde durch ihre geografische Lage benachteiligt wird.
Positiv für die Gemeinden: Die neuen Entsorgungspreise liegen leicht unter den bisherigen Konditionen und sichern damit eine Kostenoptimierung. Zudem bleiben Optionen für neue Verwertungswege von Ersatzbrennstoffen offen, um flexibel auf künftige Marktbedingungen reagieren zu können.