Oö. Be­zirks­ab­fall­ver­bän­de

    Um­welt­pro­fis der kom­mu­na­len Ab­fall­wirt­schaft

    Ge­mein­sam mit dem LAV, der LAVU, der BAVA und der BAV Hol­ding ste­hen die Oö. BAV für eine si­che­re und nach­hal­ti­ge Ent­sor­gung von Alt­stof­fen und Re­st­ab­fäl­len. Die Um­welt­pro­fis be­treu­en ge­mein­sam ein flä­chen­de­cken­des Netz von über 180 ASZ und ca. 5.000 Con­tai­ner­stand­plät­zen. Je nach Ge­ge­ben­heit wer­den die Alt­stof­fe und Ab­fäl­le ent­we­der di­rekt beim Haus, an Con­tai­ner­stand­plät­zen oder in Alt­stoff­sam­mel­zen­tren (ASZ) ge­sam­melt.

    Zu den Um­welt Pro­fis ge­hö­ren:

    Die 15 Be­zirks­ab­fall­ver­bän­de (BAV), die Sta­tut­ar­städ­te Linz, Wels und Steyr und das Lan­des­ab­fall­ver­wer­tungs­un­ter­neh­men (O.Ö. LAVU GmbH). Der Oö. Lan­des­ab­fall­ver­band ist der Dach­ver­band der Um­welt Pro­fis.

     

    Be­zirks­ab­fall­ver­band

    Alle Ge­mein­den eines Be­zir­kes in Ober­ös­ter­reich wer­den von je einem Be­zirks­ab­fall­ver­band be­treut. In den Sta­tut­ar­städ­te kommt diese Auf­ga­be dem je­wei­li­gen Ma­gis­trat oder dem je­wei­li­gen öf­fent­li­chen Un­ter­neh­men (Linz AG, Stadt­be­trie­be Steyr) zu.

    Auf­ga­ben

    Zu den Leis­tun­gen der Be­zirks­ab­fall­ver­bän­de ge­hö­ren unter an­de­rem:

    Samm­lung und Ver­wer­tung

    • der Alt­stof­fe, Pro­blem­stof­fe und sper­ri­gen Ab­fäl­le
      (Altstoffsammelzentren, Altpapiersammlung, usw.)
    • Ver­wer­tung der bio­ge­nen Ab­fäl­le
      (Kompostierung der Grün- und Strauchabfälle und des Biotonnenmaterials)

    Or­ga­ni­sa­ti­on

    • der ge­ord­ne­ten Be­hand­lung der Haus­ab­fäl­le,  haus­halts­ähn­li­chen Ge­wer­be­ab­fäl­le
      (thermische Verwertung  der Abfälle)

    Be­ra­tung

    • der Haus­hal­te, Be­trie­be, An­stal­ten und sonst. Ar­beits­stel­len in An­ge­le­gen­hei­ten der Ab­fall­ver­mei­dung  und Ab­fall­ver­wer­tung
    • Ver­stärk­te Im­ple­men­tie­rung des The­mas „Ab­fall ist eine wert­vol­le Res­sour­ce“ in der Be­völ­ke­rung
    • Be­ra­tung bei Ab­bruch­vor­ha­ben (Ge­bäu­de­ab­bruch)
    • Be­ra­tung in Schu­len, Kin­der­gär­ten

    Be­wusst­seins­bil­dung

    • Maß­nah­men gegen Ver­schmut­zung im öf­fent­li­chen Raum
      (Littering = Achtloses Wegwerfen von Abfällen)
    • Un­ter­stüt­zen von In­itia­ti­ven zum ver­mehr­ten Ein­satz von Mehr­weg­sys­te­men
    • Aus­bau der Re-Use  (Re­Vi­tal) Vor­samm­lung