Um­welt- und Ab­fall­be­ra­tung

Be­wusst­seins- und Um­welt­bil­dung – Ein wich­ti­ger Fak­tor im Um­welt­schutz!

In einer Welt der be­grenz­ten Res­sour­cen und un­be­grenz­ten Mög­lich­kei­ten ist es wich­tig, den Men­schen grund­le­gen­de Um­welt­kom­pe­ten­zen zu ver­mit­teln.
Rund 40 Ab­fall- und Um­welt­be­ra­ter:innen der Um­welt Pro­fis (Oö. Be­zirks­ab­fall­ver­bän­de und Sta­tut­ar­städ­te) haben dies zur Auf­ga­be: Als Ex­pert:innen im Ab­fall- und Um­welt­be­reich ver­mit­teln sie auf an­schau­li­che und ver­ständ­li­che Art und Weise kom­ple­xe The­ma­ti­ken in Be­ra­tun­gen, aber auch im Zuge päd­ago­gi­scher Maß­nah­men, Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Be­wusst­seins­kam­pa­gnen.
 Ein Haupt­auf­ga­ben­ge­biet ist die Be­ra­tung von Ge­mein­den, pri­va­ten Haus­hal­ten, Kon­su­ment:innen, Be­trie­ben, Bil­dungs­ein­rich­tun­gen wie Kin­der­gär­ten und Schu­len sowie Ver­wal­tungs­or­ga­ni­sa­tio­nen. Die The­men­be­rei­che um­fas­sen z.B.: ge­trenn­te Samm­lung, Ab­fall­ver­mei­dung, Ent­sor­gungs­ver­hal­ten, Sam­mel­sys­te­me und vie­les mehr.

Was Häns­chen nicht lernt…
Um­welt­freund­li­ches Ver­hal­ten fängt in der Kind­heit an, denn dort er­lern­tes, rich­ti­ges Ver­hal­ten wird meist bei­be­hal­ten. Als Um­welt­päd­agog:innen ver­mit­teln die Ab­fall­be­ra­ter:innen in Kin­der­gär­ten und Volks­schu­len wich­ti­ge The­men auf kind­ge­rech­te Weise: Frö­sche, die trau­rig sind, weil ihr Teich ver­schmutzt ist, oder Müll­mons­ter, die Bauch­schmer­zen be­kom­men, wenn sie mit fal­schem Ab­fall ge­füt­tert wer­den. Auch für Schü­ler*innen der Unter- und Ober­stu­fe gibt es al­ters­ge­rech­te Pro­gram­me und Ma­te­ria­li­en bei­spiels­wei­se einen Zer­leg-Work­shop und Aus­flü­ge ins ASZ.

Schul­map­pe und Leh­rer­fort­bil­dun­gen

Der Schatz im Ab­fall – Pra­xis­be­zo­ge­ne Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en

Warum Ab­fall tren­nen? Was pas­siert mit un­se­rem Ab­fall? Ste­cken wirk­lich Schät­ze im Müll? Ab­fall­ver­mei­dung, wie setz­te ich das um? Diese und ähn­li­che Fra­gen sind nicht immer leicht zu be­ant­wor­ten. Wir, die OÖ Um­welt Pro­fis, bie­ten daher kos­ten­lo­se und an­er­kann­te Wei­ter­bil­dun­gen rund um das Thema Ab­fall an.

Un­se­re Fort­bil­dun­gen wer­den von den ober­ös­ter­rei­chi­schen Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­len in Linz als Wei­ter­bil­dung an­er­kannt. Un­se­re Work­shops zei­gen, dass das Ab­fall­pro­blem ein stän­di­ger Be­glei­ter der Mensch­heits­ge­schich­te ist. Be­reits vor rund 30.000 Jah­ren ent­stand in Nor­we­gen ein Ab­fall­hau­fen der ca. 11.000 m³ um­fass­te. Ab­fall­ver­mei­dung und Re­cy­cling bil­den wei­te­re Schwer­punk­te. Nach der Theo­rie kommt be­kannt­lich die Pra­xis! Aus­ge­wähl­te Schul­pro­jek­te wer­den von un­se­ren Um­welt Pro­fis vor­ge­stellt, eine Füh­rung durch das re­gio­na­le Alt­stoff­sam­mel­zen­trum (ASZ) ab­sol­viert oder Com­pu­ter zer­legt und den Res­sour­cen­pro­ble­men auf den Grund ge­gan­gen, je nach den ört­li­chen Mög­lich­kei­ten.  

Bei den Schu­lun­gen er­hal­ten Sie die kos­ten­lo­se Schul­map­pe. Sie gibt Ihnen das Rüst­zeug um auch als „Ab­fall­neu­ling“ ab­wechs­lungs­rei­che Schul­stun­den ge­stal­ten zu kön­nen.

 

Info & An­mel­dung:

  • kos­ten­lo­se Mappe mit pra­xis­be­zo­ge­nen Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en für alle Teil­neh­mer:innen
  • als Wei­ter­bil­dung an­er­kannt
  • kos­ten­lo­se Wei­ter­bil­dung
  • spe­zi­fi­sche Infos für Ihre Re­gi­on
  • An­mel­dung: On­line Por­tal der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Ober­ös­ter­reich https://​ph-​ooe.​at/,  Kurs­ti­tel: „Der Schatz im Ab­fall – Pra­xis­be­zo­ge­ne Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en“

 

Ter­mi­ne 2025/26 - in Ko­ope­ra­ti­on mit der Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Linz

Die nächs­ten Ter­mi­ne fin­den ab Herbst 2025/26 statt und wer­den zeit­ge­recht be­kannt­ge­ge­ben.

An­mel­dung:

  • On­line­por­tal der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le OÖ (Kurs­ti­tel: Der Schatz im Ab­fall: Pra­xis­be­zo­ge­ne Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en)
  • An­mel­dun­gen au­ßer­halb der An­mel­de­zeit per Mail an die Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le OÖ, Da­nie­la Kerbl:da­nie­la.​kerbl@​ph-​ooe.​at (Kurs­ti­tel: Der Schatz im Ab­fall: Pra­xis­be­zo­ge­ne Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en) oder bei den Um­welt Pro­fis: of­fice@​umw​eltp​rofi​s.​at. Bitte immer den Kurs­ti­tel und -ort an­ge­ben.