Alt­glas-Sam­mel- und Re­cy­clin­g­leis­tung er­reich­te Re­kord­hoch

12.03.2021

Alt­glas-Samm­lung -und Re­cy­cling seit über 40 Jah­ren in Ös­ter­reich

Die Nach­fra­ge an Glas­ver­pa­ckun­gen war im Jahr 2020 noch stär­ker als sonst. Auch die Sam­mel­leis­tung von Alt­glas er­reich­te ein Re­kord­hoch. Ins­ge­samt konn­ten im Jahr 2020 über 270.000 Ton­nen Alt­glas der Glas­in­dus­trie zum stoff­li­chen Re­cy­cling über­ge­ben wer­den. Das ist ein Plus von 9.000 Ton­nen im Ver­gleich zum Jahr 2019.

In Ober­ös­ter­reich ist man tra­di­tio­nell flei­ßig bei der Alt­glas­samm­lung. Knapp 44.700 Ton­nen (2019: 42.500) ge­brauch­te Glas­ver­pa­ckun­gen führ­ten die Men­schen hier­zu­lan­de dem Re­cy­cling zu. Das ent­spricht 28,9 kg pro Kopf.

Glas ist für Cir­cu­lar Eco­no­my ge­schaf­fen, denn aus Glas­ver­pa­ckun­gen kön­nen neue Glas­ver­pa­ckun­gen pro­du­ziert wer­den. Und das immer und immer wie­der bei stets gleich­blei­ben­der Qua­li­tät. Spe­zi­el­le Glas­fla­schen eig­nen sich zudem für die Nut­zung als Mehr­weg­ge­bin­de. Sie kön­nen ge­wa­schen und wie­der be­füllt wer­den.

Hier die ge­sam­te Aus­sen­dung der Aus­tria Glas Re­cy­cling nach­le­sen.

 

Kreis­lauf­wirt­schaft ge­winnt bei ös­ter­rei­chi­schen Un­ter­neh­men an Be­deu­tung

Laut einer ak­tu­el­len Stu­die des Cir­cu­lar Eco­no­my Forum Aus­tria sind 88% über­zeugt, dass ihr Un­ter­neh­men einen Bei­trag zur Kreis­lauf­wirt­schaft leis­ten kann, na­he­zu eben­so viele (83 %), dass Kreis­lauf­wirt­schaft in den kom­men­den Jah­ren wich­tig sein wird.

Hier geht's zur Stu­die.

 
Quel­len: Aus­tria Glas Re­cy­cling GmbH | Cir­cu­lar Eco­no­my Forum Aus­tria
Kreislaufwirtschaft Zeichen