Feste ohne Reste

SAUBER FEIERN!

Abfalltrennung bei Veranstaltungen

Wir Oberösterreicher sind Trenn-Weltmeister im privaten Bereich, doch auf Festen sieht es leider oft anders aus. Damit auch Ihr Fest eine saubere Sache wird, unterstützt Sie der BAV Braunau mit Rat und Tat. Von Geschirrmobil und Mehrwegbechern über geeignete Sammelbehälter am Fest bis hin zur getrennten Entsorgung von Karton, Kunststoff, Glas, Metall, Bio- und Restabfall…

Alle Infos auf einen Blick gibt's in unserem "Feste ohne Reste"-Folder.
Nähere Infos gibt's telefonisch unter 07722 / 66800.

Pfand bei Festen

Einwegpfand bei Veranstaltungen

Ab 1.1.2025 werden Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter bepfandet. Diese Getränkeverpackungen sind durch das österreichische Pfandlogo gekennzeichnet. Pro Verpackung werden 25 Cent beim Verkauf eingehoben.

Bei Veranstaltungen (z. B. Feste, Festivals, Vereinsveranstaltungen, Sportevents, Messen etc), bei denen bepfandete Getränke für begrenzte Dauer an Letztverbraucher abgegeben werden, gilt folgendes: Die jeweilige Verkaufsstelle, an der bepfandete Getränke verkauft oder abgegeben werden (z.B. über einen Getränkestand, Caterer, Betreiber der Eventgastronomie, Veranstalter:in) muss die restentleerten Einweggetränkeverpackungen grundsätzlich immer zurücknehmen und den Pfandbetrag auszahlen!

ACHTUNG: Bei der Gratis-Verteilung (z. B. Sampling, Sponsoringware, Verkostmuster) von Getränken in Kunststoffflaschen und Metalldosen gilt das gleiche, wie beim Verkauf: Der Letztvertreiber ist rücknahmeverpflichtet und muss die leeren, unzerdrückten Verpackungen zurücknehmen und den Konsumenten den Pfandbetrag auszahlen

Alle Infos & Sonderregelungen gibt's hier >> Infoblatt Pfand bei Veranstaltungen