Einweg-Pfand: Wohin mit Flaschen ohne Pfand?
Ohne Pfandlogo - ab damit in den Gelben Sack
Eine häufig gestellte Frage zum neuen Pfandsystem ist folgende: Was tun mit nicht-bepfandeten Getränkedosen und -flaschen? Denn tatsächlich sind die Regale in den Supermärkten noch immer voll mit unbepfandeten Getränkeverpackungen.
Seit 1. Jänner gilt die Pfandpflicht für Getränke-Einwegverpackungen. Allerdings dürfen noch bis Ende des Jahres „alte“ Verpackungen ohne Pfandlogo abverkauft werden. Diese werden also vor allem in der ersten Jahreshälfte noch häufig in den Regalen zu finden sein. Sie können nicht am Pfandautomaten zurückgegeben werden.
Bitte nicht in den Restmüll!
Wie alle anderen Verpackungen aus Kunststoff oder Metall können sie im Gelben Sack oder dem Gelben Container entsorgt werden. Verpackungen aus Metall wie beispielsweise Getränkedosen werden weiterhin auch im Altstoffsammelzentrum angenommen.
Jede Dose zählt!
Nur in der getrennten Sammlung können die wertvollen Rohstoffe in den Verpackungen recycelt und zu neuen Produkten umgewandelt werden! Im Restabfall geht der Großteil in die Verbrennung und ist für das Recycling verloren. Gerade beim Aluminium ist dies besonders schade, denn das Herstellen einer Dose aus recyceltem Aluminium braucht nur 5% der Energie, die für die Herstellung von neuem Aluminium nötig wäre. Darum ist zählt jede einzelne richtig getrennte Dose!
Bildnachweis: Erstellt mit Adobe Firefly