Re­Vi­tal

22.08.2023

Eine zwei­te Chan­ce für gute Sa­chen

Föhn, TV, Wasch­ma­schi­ne, Ge­schirr­spü­ler – ob­wohl diese Ge­rä­te noch in­takt sind, haben sie zu Hause aus­ge­dient. Die Frage lau­tet: Was tun damit? Re­Vi­tal bie­tet die Lö­sung. 2009 in ganz Ober­ös­ter­reich ge­star­tet, gibt Re­Vi­tal Pro­duk­ten, die sonst im Ab­fall ge­lan­det wären, eine zwei­te Chan­ce. Das Prin­zip der Wie­der­be­le­bung zur Wie­der­ver­wen­dung funk­to­niert fol­gen­der­ma­ßen: Über aus­ge­wähl­te Sam­mel­schie­nen (ASZ, Re­Vi­tal-Shops) wer­den gut er­hal­te­ne Ge­gen­stän­de ge­sam­melt, an­schlie­ßend auf­be­rei­tet und dann an die Ver­kaufs­stel­len der je­wei­li­gen Re­Vi­tal-Part­ner ge­lie­fert. 

Das Pro­jekt bringt einen drei­fa­chen Vor­teil: Es ver­rin­gert Müll­ber­ge, schafft Ar­beits­plät­ze und bringt er­schwing­li­che Pro­duk­te mit hohen Qua­li­täts­stan­dards auf den Markt. Der 26. Shop be­fin­det sich ge­ra­de im Auf­bau und wird mit Ok­to­ber im Welas Park in Wels er­öff­net.

Hier geht's zur Pres­se­aus­sen­dung.

ReVital Box gefüllt