Schäd­lings­be­fall durch Buchs­baum­züns­ler

23.05.2018

Was tun mit be­fal­le­nen Buchs­bäu­men?

Be­fal­le­ne Pflan­zen dür­fen nicht in den Grün­schnitt!

Wer­den be­fal­le­ne Pflan­zen­tei­le ent­fernt, ist un­be­dingt dar­auf zu ach­ten, dass sich der Schäd­ling nicht wei­ter ver­brei­tet. Das Ma­te­ri­al darf daher kei­nes­falls in der Grün­schnitt­samm­lung (Ge­mein­de/Alt­stoff­sam­mel­zen­trum) oder auf dem ei­ge­nen Kom­post­hau­fen lan­den.

Klei­ne Men­gen ...

  • kön­nen über die Bio­ton­ne ent­sorgt oder in Feu­er­kör­ben ver­brannt wer­den.

Große Men­gen...

  • kön­nen ver­brannt wer­den (Si­cher­heits­vor­schrif­ten lt. Oö.Schäd­lings­ver­bren­nungs­ver­o­drnung - ist zwei Tage vor­her bei der Haup­wohn­sitz­ge­mein­de an­zu­zei­gen)
  • kön­nen auch vor Ort ge­häck­selt wer­den (Sied­ler­ver­ei­ne bie­ten dafür meist Leih­ge­rä­te an)
  • ge­häck­sel­tes Ma­te­ri­al kann im Alt­stoff­sam­mel­zen­trum ab­ge­ge­ben wer­den

    Eine Über­nah­me der be­fal­le­nen Buchs­bäu­me in den Alt­stoff­sam­mel­zen­tren ist nicht mög­lich, da diese um­ge­hend geshred­dert wer­den müs­sen, um die wei­te­re Ver­brei­tung des Buchs­baum-Züns­lers zu ver­mei­den. Ein Shred­der steht aber nicht immer auf Abruf be­reit.
    Son­der­samm­lun­gen wer­den an­ge­kün­digt!