Bio­ton­nen­kon­trol­len

08.02.2023

Rote Karte bei Fehl­wür­fen in der Bio­ton­ne

Bio­ab­fäl­le wer­den bei den ört­li­chen Kom­pos­tier­an­la­gen ge­mein­sam mit Grün- und Strauch­schnitt zu hoch­wer­ti­ger Kom­post­er­de ver­ar­bei­tet. Auf der Kom­pos­tier­an­la­ge wer­den immer wie­der er­heb­li­che Men­gen an Stör­stof­fen sicht­bar, diese müs­sen mit gro­ßem Auf­wand hän­disch aus­sor­tiert wer­den.


Um die Qua­li­tät der Bio­ab­fäl­le zu ver­bes­sern und ge­zielt auf Fehl­wür­fe hin­zu­wei­sen, führt der Be­zirks­ab­fall­ver­band (BAV) Gmun­den ge­mein­sam mit den Ent­sor­gungs­part­nern lau­fend stich­pro­ben­ar­tig flä­chen­de­cken­de Kon­trol­len durch.

Be­fin­den sich Stör­stof­fe wie zum Bei­spiel:
❌ Plas­tik­sä­cke
❌ ver­pack­te Le­bens­mit­tel
❌ Kaf­fee­kap­seln
❌ Kat­zen­streu
etc. in der Tonne, wird diese ste­hen ge­las­sen und mit einer roten Karte ver­se­hen.
Diese Bio­ton­ne wird dann bei der nächs­ten Re­st­ab­fal­l­ent­lee­rung kos­ten­pflich­tig ent­leert.
Zudem wird ein Brief mit In­for­ma­tio­nen zur Bio­ton­ne an die je­wei­li­gen Haus­ei­gen­tü­mer ver­sen­det.

❕ Ver­dor­be­ne Le­bens­mit­tel vor dem Ein­wer­fen un­be­dingt aus­pa­cken und die Ver­pa­ckung se­pe­rat ent­sor­gen.

❕ Kat­zen­streu (auch kom­pos­tier­ba­res) darf aus hy­gie­ni­schen Grün­den nicht über die Bio­ton­ne ent­sorgt wer­den.