Re­pa­rie­ren statt Weg­wer­fen

04.08.2022

Kos­ten­lo­ser Ver­leih von Re­pa­ra­tur­kof­fer

Re­pa­ra­tur­in­itia­ti­ven und Re­pair Cafés er­freu­en sich immer grö­ße­rer Be­liebt­heit. Und ge­ra­de in Zei­ten ex­tre­mer Kos­ten­stei­ge­run­gen er­langt das Thema Re­pa­rie­ren statt Weg­wer­fen umso mehr an Be­deu­tung. Ge­mein­sam mit dem Kli­ma­bünd­nis Ober­ös­ter­reich und dem Land­kreis Pas­sau haben wir daher ver­gan­ge­nes Jahr einen Re­pa­ra­tur­kof­fer ent­wi­ckelt, um Re­pair-Ak­ti­vi­tä­ten zu un­ter­stüt­zen. Der Kof­fer wird kos­ten­los ver­lie­hen und soll somit die Grün­dung von neuen Re­pa­ra­tur­in­itia­ti­ven er­leich­tern.

Die bei­den Re­pa­ra­tur­kof­fer für OÖ wur­den mehr als 15-mal im Jahr 2021 aus­ge­lie­hen. Er­freu­li­cher­wei­se haben sich etwa Re­pair-Cafés in Lich­ten­berg, Bad Hall und Feld­kir­chen an der Donau eta­bliert. Im Jahr 2022 wur­den die Re­pa­ra­tur­kof­fer bis­lang 17-mal aus­ge­lie­hen. Auf Basis der Er­fah­run­gen aus dem vor­an­ge­gan­ge­nen EU-Pro­jekt wur­den nun für zehn Be­zirks­ab­fall­ver­bän­de in Summe zwölf Re­pa­ra­tur­kof­fer durch eine För­de­rung aus den Mit­teln des ober­ös­ter­rei­chi­schen Um­welt­res­sorts an­ge­schafft.

Re­pair-In­itia­ti­ven tra­gen zur Res­sour­cen­scho­nung, Ver­län­ge­rung der Le­bens­dau­er von Pro­duk­ten und zu einer Re­duk­ti­on der Ab­fall­ber­ge bei. Durch den Ver­leih der Re­pa­ra­tur­kof­fer über die BAV soll die Grün­dung von Re­pa­ra­tur­in­itia­ti­ven in den Re­gio­nen, im Sinne der Ab­fall­ver­mei­dung, wei­ter for­ciert wer­den.

v.l.: Thomas Anderer, Geschäftführer OÖ. LAV, LAV-Vorsitzender Bgm. Roland Wohlmuth und Landesrat Stefan Kaineder