Tex­til Re­pair Café

23.02.2023

Er­wei­te­rung des Re­pair Café Gmun­den um den Be­reich Tex­ti­li­en

Die Her­stel­lung von Tex­ti­li­en ver­braucht eine be­acht­li­che Menge an Res­sour­cen. Mitt­ler­wei­le zählt die Tex­til­in­dus­trie zum zweit­grö­ß­ten Ver­brau­cher in der Land­nut­zung, liegt an vier­ter Stel­le der grö­ß­ten Was­ser­ver­brau­cher und ge­hört zu den fünf gro­ßen In­dus­tri­en der Treib­haus­gas­emis­sio­nen (Dis­sa­naya­ke und Weer­a­sing­he, 2021).
Al­lein die Nut­zungs­dau­er von Klei­dung oder an­de­ren Tex­ti­li­en zu ver­län­gern, kann wert­vol­le Res­sour­cen spa­ren und lieb ge­won­ne­ne Dinge kön­nen län­ger Freu­de be­rei­ten. Oft fehlt es aber an nö­ti­gem Wis­sen oder der rich­ti­gen Aus­stat­tung um ka­put­te Stü­cke zu selbst re­pa­rie­ren zu kön­nen.

Mit dem Tex­til Re­pair Cafe wird die Mög­lich­keit ge­schaf­fen, dich mit fach­li­chen Kennt­nis­sen, der tech­ni­schen Aus­rüs­tung und di­ver­sen Ma­te­ria­li­en zu Un­ter­stüt­zen. Alle, die ihre Klei­dung oder Tex­ti­li­en al­lei­ne oder ge­mein­sam mit an­de­ren re­pa­rie­ren wol­len, sol­len sich an­ge­spro­chen füh­len.

Im OTELO Gmun­den gibt es ver­schie­de­ne Näh­ma­schi­nen, Werk­zeu­ge (z.B. Nietz­an­gen) und di­ver­se Ma­te­ria­li­en.
Vor allem Rei­ß­ver­schlüs­se, Druck­knöp­fe, Ver­schlüs­se von Ta­schen oder Ähn­li­ches soll­ten oft eine ganz be­stimm­te Größe bzw. Länge und Farbe haben. Es gibt eine klei­ne Samm­lung an Ma­te­ria­li­en, für ein op­ti­ma­les Er­geb­nis bringst du pas­sen­den Er­satz be­reits mit. Un­ten­ste­hend fin­dest du eine Liste mit An­sprech­part­nern für Kurz­wa­ren in der Nähe.

Knopf Mayr - Kir­chen­gas­se 14, Gmun­den, 07612 64101
Das klei­ne Stoff­ge­schäft - Stein­bichlstra­ße 4, Pins­dorf, 0676 718 7888
El­sis­si­ne Mode & Stof­fe - Dru­cke­rei­stra­ße 3-10, Gmun­den, 0664 382 3756

Wann:    Frei­tag - 10.03.23 ab 16 Uhr
Wo:    Altes Ka­pu­zi­ner­klos­ter, Klos­ter­gas­se 2, Gmun­den
Kon­takt: holy@​bav-​gmunden.​at

Wei­te­re Ter­mi­ne wer­den nach der ers­ten Ver­an­stal­tung be­kannt ge­ge­ben.

Das Pro­jekt ist eine Zu­sam­men­ar­beit vom Be­zirks­ab­fall­ver­band, dem Ver­ein OTELO - Of­fe­ne Tech­no­lo­gie La­bo­re, der Stadt­ge­mein­de Gmun­den und dem Ver­ein Frau­en in Be­we­gung

www.​otelo.​or.​at

Quel­le: Dis­sa­naya­ke, D.G.K. und Weer­a­sing­he, D. (2021): Fa­bric Waste Re­cy­cling: a Sys­te­ma­tic Re­view of Me­thods, Ap­pli­ca­ti­ons, and Chal­len­ges. Ma­te­ri­als Cir­cu­lar Eco­no­my 3, Art. Nr. 24.