Im Bezirk Linz-Land besteht eine Mix-Sammlung. Das bedeutet, dass Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt werden. Auch Holz-, Textil- und Keramikverpackungen gehören dazu.
Alle 4 Wochen werden die Gelben Säcke direkt bei den Haushalten abgeholt. Die Entleerung der Gelben Tonnen erfolgt in unterschiedlichen Intervallen.
Das Material kommt zu Sortieranlagen und wird zuerst maschinell und zuletzt per Hand in bis zu 15 Fraktionen aufgeteilt und stofflich verwertet. Fehlwürfe und verschmutzte Verpackungen werden in speziellen Anlagen zur Energiegewinnung verbrannt.
In den Gelben Sack / Gelbe Tonne gehören nur VERPACKUNGEN. Diese bitte sauber und restentleert einbringen.
Einige Tipps, wie die Zahl der Gelben Säcke reduziert werden kann:
- Verpackungen flachdrücken
- das Volumen des Gelben Sackes voll ausnutzen
- nur Verpackungen in den Gelben Sack geben
- Einzelne Verpackungen, die oft anfallen getrennt sammeln und ins ASZ bringen
- Große Folien oder Styproporverpackungen ins ASZ bringen
Für die Sammlung dürfen neben den Gelben Säcken auch andere transparente (durchsichtige) Säcke verwendet werden. Schwarze, blaue oder sonstige undurchsichtige Säcke und Säcke mit hohem Fehlwurfanteil (z.B. Restmüll, Abfälle, die keine Verpackung sind) werden nicht mitgenommen.
Folgende Verpackungen können im ASZ abgegeben werden:
- Kunststoff-Verpackungsfolien (z.B. "weiche Folien", Luftpolster-, Wickel- & Stretchfolien) aus LDPE
- Kanister (≥ 5 Liter) aus HDPE
- Eimer und Deckel aus PP
- Verpackungsstyropor (EPS)
- Getränkeverbundkartons (z.B. Tetra Pak®) und
- Metallverpackungen (z.B. Dosen & Folien) können ebenfalls weiterhin im ASZ abgegeben, aber auch im Gelben Sack / in der Gelben Tonne entsorgt werden.
Alle weiteren Kunststoffverpackungen (wie Flaschen, Tassen, Becher, Raschelfolien, usw.) können künftig nur mehr im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne entsorgt werden.
Überblick zur Sammelumstellung ab 01.01.2025
Nähere Infos unter: www.imgutengetrennt.at
ÖSTERREICH SAMMELT ist eine neue Informationsplattform zur überregionalen Öffentlichkeitsarbeit zu allen Themen rund um das Vermeiden, Trennen, Sammeln und Recyceln von Verpackungen.
Ziele von ÖSTERREICH SAMMELT sind:
- den Verpackungsabfall zu verringern,
- die Sammelmengen zu erhöhen und die Sammelqualität zu steigern, indem Verpackungen richtig getrennt, gesammelt und entsorgt werden.
Denn Verpackungen sammeln ist einfacher Umweltschutz, der wirkt. Und neueste Technologien sorgen dafür, dass sich die Recycling-Methoden und -Möglichkeiten ständig verbessern. Und so können wertvolle Rohstoffe geschont und im Kreislauf geführt werden.
Wer steckt dahinter?
Die Plattform www.oesterreich-sammelt.at wird von der Verpackungskoordinierungsstelle VKS organisiert. Träger sind die in Österreich genehmigten Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen.
- ARA - Altstoff Recycling Austria AG
- Austria Glas Recycling GmbH
- Bonus Holsystem für Verpackungen GmbH & Co. KG
- European Recycling Platform (ERP) Austria GmbH
- Interzero Circular Solutions Europe GmbH
- Reclay Systems GmbH