Re­pa­rie­ren statt weg­wer­fen

21.11.2018

Re­pa­ra­tur­füh­rer & Re­pa­ra­tur­bo­nus: Werk­stät­ten leicht fin­den & Lan­des­för­de­rung schnell be­an­tra­gen

Re­pa­ra­tur­füh­rer:
www.​rep​arat​urfu​ehre​r.​at

Ös­ter­reichs cle­ve­re Re­pa­ra­tur­su­che bie­tet mit über 450 re­gis­trier­ten Re­pa­ra­tur­be­trie­ben eine schnel­le und un­kom­pli­zier­te Such­lö­sung an. Vor­sor­ge statt Nach­sor­ge ist hier die De­vi­se. Statt Ab­fall ent­ste­hen zu las­sen, wird durch eine gute Be­wer­bung von Re­pa­ra­tur­be­trie­ben den Müll­ber­gen ent­ge­gen­ge­wirkt.

Su­chen Sie einen Re­pa­ra­tur-Profi?
www.​rep​arat​urfu​ehre​r.​at

Von Be­klei­dung und Ac­ces­soires über Frei­zeit­ge­rä­te und Tier­be­darf bis zu me­di­zi­ni­schen Hilfs­mit­teln und sogar Ver­lei­h­an­ge­bo­te sind ein­fach und schnell zu fin­den. Ent­we­der über die Stich­wort­su­che oder über 12 Haupt­ka­te­go­ri­en fin­det man schnell eines der 1.450 An­ge­bo­te. 14 Fir­men aus dem Be­zirk Schär­ding be­tei­li­gen sich be­reits mit ver­schie­de­nen An­ge­bo­ten an die­sem gro­ß­ar­ti­gen Pro­gramm (Stand Mitte Nov. 18). Die­ses Ser­vice ist für Sie na­tür­lich kos­ten­los!

Sind Sie ein Re­pa­ra­tur-Profi?
www.​rep​arat​urfu​ehre​r.​at

Jeder Re­pa­ra­tur­be­trieb kann sich kos­ten­los unter www.​rep​arat​urfu​ehre​r.​at an­mel­den. Die un­kom­pli­zier­te und über­sicht­li­che Such­mas­ke ga­ran­tiert eine schnel­le Auf­find­bar­keit. Die im Re­pa­ra­tur­füh­rer ent­hal­te­ne Mini-Home­page ist zu­sätz­lich eine „kos­ten­lo­se“ Vi­si­ten­kar­te für jeden Be­trieb.

Su­chen Sie Rat & Tat, Tipps & Tricks?
www.​rep​arat​urfu​ehre​r.​at

Pfle­ge­tipps für Ra­sen­mä­her und Ket­ten­sä­ge, Re­pa­ra­tur­tipps für den Ge­schirr­spü­ler und Ter­mi­ne für das nächs­te Re­pair­ca­fe sind hier zu fin­den.Wer möch­te, kann auch selbst Ar­ti­kel er­stel­len und so einen wich­ti­gen­Bei­trag zur Ab­fall­ver­mei­dung und spe­zi­ell bei Wo­chen­end­not­fäl­len, wenn Elek­tro­ge­rä­te den Dienst ver­wei­gern, „Erste Hilfe“ leis­ten.

Re­pa­ra­tur­bo­nus:

Die För­de­rung des Lan­des OÖ:

Pri­vat­per­so­nen er­hal­ten 50 % der Kos­ten bzw. bis zu 100 € pro Jahr für Re­pa­ra­tur­dienst­leis­tun­gen bei haus­halts­üb­li­chen Elek­tro­ge­rä­ten – das sind Ge­rä­te, wie z.B. Bild­schir­me, Bü­gel­eisen, Fern­seh­ge­rä­te, Staub­sauger oder Wasch­ma­schi­nen.

Vor­aus­set­zung dafür ist, dass die Re­pa­ra­tur von einem in Ober­ös­ter­reich an­säs­si­gen Ge­wer­be­be­trieb durch­ge­führt wird, der beim OÖ. Re­pa­ra­tur­füh­rer www.​rep​arat​urfu​ehre​r.​at/ooe ge­lis­tet ist.

De­tails dazu unter: www.​land-​ober-​oesterreich.​gv.​at > Ser­vice > Ser­vice­an­ge­bo­te > För­de­run­gen > Um­welt und Natur > Ab­fall und Res­sour­cen > Re­pa­ra­tur­bo­nus


Foto: aka / pi­xe­lio.de