Ba­sis­in­fo

Alt­pa­pier

Ende 2010 wurde die Bring­samm­lung auf ein "Alt­pa­pier-Hol­sys­tem" um­ge­stellt.

Haus­hal­te und Be­trie­be, die an die kom­mu­na­le Re­st­ab­fall­samm­lung an­ge­schlos­sen sind, be­kom­men vom Be­zirks­ab­fall­ver­band eine kos­ten­lo­se Alt­pa­pier­ton­ne zur Ver­fü­gung ge­stellt. Das Ab­hol­in­ter­vall be­trägt im Nor­mal­fall 6 Wo­chen. Bei gro­ßen Wohn­an­la­gen wird in ei­ni­gen Ge­mein­den im Zen­tral­raum das Alt­pa­pier alle 2 Wo­chen ab­ge­holt.

In der Pa­pier­fa­brik der Fa. UPM in Stey­rer­mühl wird das Alt­pa­pier aus der Haus­samm­lung wie­der­ver­wer­tet.

Info Pa­pier­kreis­lauf

Kar­to­na­gen ins ASZ

Viel Platz für Kar­to­na­gen

Warum Alt­pa­pier und Kar­to­na­gen extra ins Alt­stoff­sam­mel­zen­trum brin­gen, wenn die Pa­pier­ton­ne vor dem Haus steht?

Es gibt gute Grün­de für eine Fahrt zum Alt­stoff­sam­mel­zen­trum.

Wenn die ei­ge­ne Alt­pa­pier­ton­ne über­geht und Schach­teln mit Pa­pier da­ne­ben ab­ge­stellt wer­den, macht das nicht nur der Ent­sor­gungs­mann­schaft viel zu­sätz­li­che Ar­beit. Bei win­di­gem Wet­ter führt das oft zu einer är­ger­li­chen Ver­tei­lung von Zet­teln und Schach­teln in der Um­ge­bung.

In den Alt­stoff­sam­mel­zen­tren ist die Samm­lung mit der Kar­to­na­gen­pres­se sehr kom­for­ta­bel. Dort müs­sen die Schach­teln nicht zu­sam­men­ge­legt wer­den und es kön­nen große Men­gen Kar­to­na­gen, aber auch alle Pa­pier­ver­pa­ckun­gen ein­ge­wor­fen wer­den.